24. Juni - 2. September 2023

Anatevka – im Sommer 2023

Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Für Informationen zu den Tickets hier klicken.

Online

Bequem im Internet auf unserem Onlineportal.
24 Stunden / 7 Tage

Onlinebuchung

Vorverkaufsstellen

Anatevka 2023 Plakat

Ticket Formular

Spieltermine 2023

Juni

Samstag24. Juni20 Uhr
Sonntag25. Juni19 Uhr

Juli

Samstag01. Juli20 Uhr
Sonntag02. Juli19 Uhr
Samstag08. Juli20 Uhr
Sonntag09. Juli19 Uhr
Samstag15 Juli20 Uhr
Sonntag16. Juli19 Uhr
Samstag22. Juli20 Uhr
Sonntag23. Juli19 Uhr

August

Samstag12. August20 Uhr
Sonntag13. August19 Uhr
Samstag19. August20 Uhr
Sonntag20. August19 Uhr
Samstag26. August20 Uhr
Sonntag27. August19 Uhr

September

Freitag01. September20 Uhr
Samstag02. September20 Uhr

Inhaltsangabe

Wir schreiben das Jahr 1905.

Am Rande des Russischen Kaiserreichs finden wir das Dorf Anatevka, in dem eine Gemeinschaft polnischer Juden großen Wert auf Tradition legt.

Unter ihnen lebt der Milchmann Tevje, ein frommer, humorvoller Mensch, zusammen mit seiner Frau Golde und ihren 5 Töchtern, die es der Tradition folgend, zu verheiraten gilt.

Die trotzen den Plänen ihres Vaters und erklären, eine nach der anderen, sich verliebt zu haben und ihre jungen Verehrer heiraten zu wollen. Tevje hadert mit den Heiratswünschen seiner Töchter. Er wägt in Monologen, an denen er das Publikum teilhaben lässt, das Für und Wider ab. Ein um das andere Mal, muss er sich im Kampf gegen die Moderne geschlagen geben.

Unterdessen werden die Rufe der russischen Revolution immer lauter, was auch Anatevkas Einwohner zu spüren bekommen.

Die Welt des beschaulichen Dorfes gerät aus den Fugen. Der Druck der russischen Administration auf Tevje und seine Gemeinde wird unerträglich. Pogrome und Repressalien führen schließlich dazu, dass die Bewohner Anatevkas vertrieben und damit zu Flüchtlingen werden.

Anatevka ist seit seiner Uraufführung 1964 eines der eindringlichsten Werke der Musicalgeschichte. Eine Gratwanderung zwischen Komik und Tragik, zwischen jüdischem Witz und zu Herzen gehender Traurigkeit.

Das Schicksal von Tevjes Familie, ihren Freunden und deren Heimat Anatevka, hat bis zum heutigen Tag nichts an Aktualität und Bedeutung eingebüßt.

© Spielgemeinschaft Waldbühne Erich Oberlist Niederelsungen e.V.